Viele Menschen haben Angst vor dem Heizungs-Hammer. Sie haben Angst um das Ersparte oder die Rente, Angst um ihre Wohnung, das Häuschen. Ursache ist das neue Heizungsgesetz, das die Bundesregierung umsetzen will. Das darf nicht sein! Die CDU hat deshalb eine Kampagne gegen Robert Habecks Heizungs-Hammer gestartet. Unter dem Motto ‚Fair heizen statt verheizen‘ und der dazugehörigen Internet-Seite www.fair-heizen.de bekennen Frauen und Männer ihren Unmut, ihren Ärger und ihre Sorgen über die Heizungspolitik der Bundesregierung. Sie stehen stellvertretend für viele Millionen Menschen.
Beitrag lesenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte veranstaltet am Donnerstag, 8. Juni 2023, 18 Uhr einen Hirte-Stammtisch im Café & Restaurant Prinzenteich (Mariental 19, 99817 Eisenach). Alle Bürger sind herzlich zu einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Energiewende, aber richtig!“ eingeladen.
Beitrag lesenAb 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Praktisch ist das ein Verbot neuer Gas- und Ölheizungen. Dieser Heizungs-Hammer trifft die Menschen mit voller Wucht.
Beitrag lesenDer Vorsitzende der CDU Thüringen, Mario Voigt, und der stellvertretende Landesvorsitzende und CDU-Bundestagsabgeordnete, Christian Hirte, fordern vor dem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt eine grundsätzliche Kursänderung in der Migrationspolitik von Land und Bund. "Die Thüringer Kommunen ächzen unter dem Dauerdruck ständig neuer Zuweisungen, während Herr Ramelow in seiner rosaroten Migrationswelt ständig neue Luftschlösser baut und vom Spurwechsel fabuliert.
Beitrag lesenThüringen hat bundesweit den ältesten Gebäudebestand und wäre vom geplanten Heizungsverbot des grünen Bundeswirtschaftsministers, Robert Habeck (Grüne) am stärksten betroffen,“ so der Thüringer CDU-Landesgruppenchef im Bundestag Christian Hirte.
Beitrag lesenSie erreichen mich jeden zweiten Dienstag des Monats zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr.
Beitrag lesenFür mein Berliner Abgeordnetenbüro suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Koordinierung meiner Abgeordnetentätigkeit in Berlin.
Beitrag lesenImmer wieder greifen Wölfe in Deutschland Nutztiere an. Auch dem Menschen kommt das Raubtier zunehmend näher – näher als manchem lieb sein dürfte. Deshalb ist für den CDU-Bundestagsabgeordneten Christian Hirte „beim Wolf das Maß voll.“ Bereits Ende September letzten Jahres hatte die Union einen Antrag eingebracht, der die Bundesregierung auffordern sollte, die wachsende Gefährdung durch den Wolf anzugehen und ein aktives Wolfsbestandsmanagement zu erarbeiten.
Beitrag lesenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte begrüßt eine Förderung für die Wartburg in Eisenach, welche aus dem Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ erfolgt. "Mit der finanziellen Unterstützung können dringend notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Die geplante energetische Sanierung der Außenbeleuchtung wird einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung leisten.", so Hirte.
Beitrag lesenDer CDU Bundestagsabgeordnete Christian Hirte hat sich eng mit den Unternehmen in seinem Wahlkreis ausgetauscht und ganz konkrete Vorschläge mit nach Berlin genommen, wie die heimische Wirtschaft im Alltag ganz spürbar entlastet werden kann. Daraus ist der Antrag „Wirtschaftsstandort Deutschland stärken, Wirtschaft unterstützen – Abbau überflüssiger und belastender Bürokratie“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion entstanden. 22 konkrete Vorschläge hat sie nun am Freitag dem Deutschen Bundestag vorgelegt, um spürbar für Entlastungen von überbordenden Dokumentations-, Melde- und Aufbewahrungspflichten, langen Verfahrensdauern sowie Vollzugsproblemen zu sorgen.
Beitrag lesenDie Union hat heute in Berlin angekündigt, nach Ostern einen Untersuchungsausschuss des Bundestags zur politischen Aufarbeitung des Steuerskandals der Hamburger Warburg-Bank zu beantragen. Der Ausschuss soll klären, ob der damalige Erste Hamburger Bürgermeister und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Einfluss auf den Steuerfall der in den "Cum-Ex"-Skandal verstrickten Warburg-Bank genommen hat.
Beitrag lesenDie CDU Thüringen hat nach den ergebnislosen Flüchtlingsgipfeln in Bund und Land ein Papier für eine geordnete und verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik vorgelegt. Anlass sind neben der Tatenlosigkeit der Landesregierung die wachsende Zahl an Flüchtlingen, die Gemeinden und Städte an ihre Kapazitätsgrenze bringen.
Beitrag lesenWerden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns als Grundsatzreferent/in in der Landesgeschäftsstelle der CDU Thüringen in Erfurt.
Beitrag lesenHirte: „Die Thüringer Gemeinden und Kreise brauchen in der Migrationskrise umgehend Hilfe!“
Beitrag lesenDie Fraktionen von CDU, Freien Wählern und FDP im Kreistag fordern den Landrat auf, seiner Verpflichtung nachzukommen und einen Haushaltsplan vorzulegen und bieten ihm entsprechende Gesprächsbereitschaft an.
Beitrag lesenDie Auslastung der Ölraffinerie PCK in Schwedt im Nordosten Brandenburgs hat in den ersten beiden Monaten dieses Jahres bei knapp unter 60 Prozent gelegen. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr ein über die EU-Vorgaben hinausgehendes Ölembargo auch für pipeline-Öl gegen Russland ab dem 1. Januar 2023 beschlossen. PCK versorgt v.a. Brandenburg und Berlin mit Benzin, Diesel, Kerosin und Ölprodukten.
Beitrag lesenIm Laufe des Abends zeigte sich, dass die Fragen und Probleme der Verantwortlichen aus den Vereinen ähnlich gelagert sind.
Beitrag lesenZur Kreistagssitzung am 06. März 2023 wurde unser jüngstes Fraktionsmitglied und ehrenamtlicher Bürgermeister Jeremi Schmalz zum Vorsitzenden des Kreistages des Unstrut-Hainich Kreises gewählt.
Beitrag lesenDer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte wirbt für die Aktion „Schulhofträume“. Bis zum 31. März 2023 können sich Schüler, Vereine, Elterninitiativen, Schulen oder auch Kommunen für die Aktion bewerben. Im Fokus des Gemeinschaftsprojektes des Deutschen Kinderhilfswerkes, ROSSMANN und Procter & Gamble steht die nachhaltige und naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen und die Errichtung von „grünen Klassenzimmern“. Insgesamt fördern die Partner die Sanierung maroder Schulhöfe deutschlandweit mit 100.000 Euro verteilt auf 15 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 15.000 Euro dotiert. Bei der Ideenfindung und Umsetzung soll möglichst die gesamte Schule mitwirken, allen voran die Kinder selbst.
Beitrag lesen