Auf dem Bundesparteitag der CDU Deutschlands am Wochenende konnten sich unsere beiden Thüringer Kandidaten durchsetzen: Mit Prof. Dr. Dagmar Schipanski und Mike Mohring MdL wurden unsere Vorschläge für den Bundesvorstand von den 1.001 Delegierten auf dem ersten digitalen Parteitag bestätigt
Gestern haben wir mit Vertretern der rot-rot-grünen Minderheitsregierung über den Termin der anstehende Landtagswahl diskutiert.
Er war ein intensiver Kämpfer für die Interessen der Stadt Bad Langensalza und hat in 24 Jahren als Stadtoberhaupt eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen.
"Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind verängstigt und verärgert, da sie mit den Schwierigkeiten, zum Beispiel beim Anmelden eines Impftermins, allein gelassenen werden", mahnt der Landesvorsitzende der Thüringer CDU Senioren-Union, Rolf Berend.
Der Landesverband der CDU Thüringen sucht schnellstmöglich Unterstützung in der Landesgeschäftsstelle mit Sitz in Erfurt.
Die Gedenkstätte Point Alpha erhält aus dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseum vom Bund 25.000 EURO, wie die beiden „Point Alpha“-Bundestagsabgeordneten Michael Brand (Hessen) und Christian Hirte (Thüringen) mitteilen. Beide hatten sich für die Förderung der Gedenkstätte in ihrem Wahlkreis eingesetzt.
„Wir begrüßen die Verlängerung des Lockdowns, lehnen aber den vorgeschlagenen Wohnort-Arrest der Landesregierung für die gesamte Thüringer Bevölkerung entschieden ab. Er ist in medizinischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht unsinnig.“ Das sagt der Generalsekretär der CDU-Thüringen, Christian Herrgott, mit Blick auf den Vorschlag der Landesregierung, den Aktionsradius der Thüringer auf höchstens 15 Kilometer Entfernung zum eigenen Wohnort zu beschränken.
Im Herbst wurde bekannt, dass der Unstrut-Hainich-Kreis im kommenden Jahr nicht am Förderprogramm „Demokratie Leben“ teilnehmen wolle.
Jonas Urbach: „Die Kommunale Familie kann sich auf uns verlassen“ Die CDU-Landtagsfraktion hat sich in den Haushaltsverhandlungen mit der rot-rot-grünen Minderheitskoalition mit ihrer Forderung nach einem 180 Millionen Euro schweren Hilfspaket für die Thüringer Kommunen durchgesetzt.
„Die heute von Kultusminister Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE) vorgestellte Gesetzesänderung zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten geht an den Realitäten vorbei“, so der CDU-Landesvorsitzende Christian Hirte. „Erneut erscheint der Gesetzesentwurf als unabgestimmter Schnellschuss.“
Hirte fordert Hoff auf: Kommunaler Dialog und UNESCO-Welterbekonferenz Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte am 26. November 2020 ein Sonderinvestitionsprogramm zu Gunsten der Mitteldeutschen Schlösser und Gärten auf den Weg gebracht und unterstützt damit die Thüringer Residenzkultur mit einem bisher einmaligen Finanzvolumen. „Das ist ein wichtiges Signal und zugleich Anerkennung für die weltweit einmalige Schlösserlandschaft in Thüringen“, so der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte.
Der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte setzt seine Telefonsprechstunde in der kommenden Woche fort. Am Mittwoch, den 2. Dezember 2020, in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr ist Hirte unter der Nummer 030/ 227 71 228 für alle Interessierten telefonisch erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Ich biete auch weiterhin ein Gesprächsangebot für die Bürger meines Wahlkreises an und möchte wissen, wie die aktuellen Corona-Entwicklungen in der Bevölkerung, aber auch in den Unternehmen wahrgenommen werden“, betont Hirte.
Am Freitag, den 20. November waren die Mitglieder der CDU Unstrut-Hainich zu einem Novum eingeladen. Sie trafen sich per Bildschirmen und per Telefon. Um 19:00 Uhr startete der erste digitale Kreisparteitag.
Hirte / Schipanski: „Kompromiss um Thüringer Schlösserstiftung gefunden“ Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Beratung zum Bundeshaushalt 2021 auf Antrag der Koalitionsfraktionen einen Maßgabebeschluss für die Stiftung Mitteldeutsche Schlösser und Gärten auf den Weg gebracht, berichten die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Christian Hirte und Tankred Schipanski.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung Mittel in Höhe von 450.000 Euro für Projekte in Eisenach beschlossen. Davon gehen ca. 150.000 Euro an die Stiftung Lutherhaus in Eisenach für die Erweiterung der Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ anlässlich des 500-jährigen Jubiläums von Luthers Übersetzung des Neuen Testaments 2021/2022.
Der Generalsekretär der CDU Thüringen, Christian Herrgott, begrüßt die Ermittlungen gegen den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
Der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte wirbt für die Teilnahme am digitalen Mittelstandskongress der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Dieser findet am Mittwoch, 25. November 2020 ab 14 Uhr statt. Thema des Kongresses sind die Herausforderungen des Mittelstandes durch die Corona-Pandemie und den Strukturwandel.
Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie sind besorgniserregend. Das Infektionsgeschehen in Deutschland nimmt stark zu und die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen hat zuletzt auch den Wert von 10.000 überschritten. Diese Zahlen und Entwicklungen sind für uns alle alarmierend.